Sichere Projekte in unsicheren Zeiten (Auftakt der Reihe)
In einer Welt hoher Veränderungsdynamik stellen sich immer mehr Unternehmen und Projektverantwortliche die Frage: Welche Methoden, Strukturen und Führungsprinzipien helfen, wenn klassische Ansätze an ihre Grenzen stoßen und agile Methoden allein nicht ausreichen?
Der TechHub Region Fulda e.V. lädt daher Mitglieder und Interessierte herzlich ein zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Sichere Projekte in unsicheren Zeiten – Leadership, Methoden & Struktur als Erfolgsfaktoren“
am Mittwoch, 19. November, 18 Uhr
in den Tagungsräumen des Pings Azubikampus (Liobastraße 2, 36037 Fulda).
Wir freuen uns, mit Stefan Reith einen ausgewiesenen Experten für die Reihe gewonnen zu haben. Er wird praxisnahe Einblicke in das Großprojekt Sensilo bei JUMO geben (Investitionsvolumen ca. 50 Mio. €), das er als Projektleiter erfolgreich im geplanten Zeit- und Kostenrahmen abgeschlossen hat.
Im Fokus des ersten Treffens stehen insbesondere folgende Fragen:
Wie man Projektstrukturen gestaltet, die auch bei Unsicherheit Stabilität bieten – Stichwort: resiliente Projekte
Welche Rolle Leadership und eine motivierende Kultur spielen – besonders in komplexen und interdisziplinären Projekten
Welche Führungspraktiken konkret wirken, um Teams auch in dynamischen Phasen auf Kurs zu halten
Wie der Mensch im Projekt – mit seiner Motivation, seinen Erwartungen und seiner Haltung – zum zentralen Erfolgsfaktor wird
Nach dem ersten Treffen wissen Sie:
Welche Führungselemente (Leadership-Prinzipien, Kommunikation, Beteiligung) sich in der Praxis bewährt haben
Wie man Strukturen und Methoden (z. B. Lean, IPA-Ansätze, …) so einsetzt, dass sie flexibel bleiben, aber trotzdem Verlässlichkeit bieten
Wie Teams in unsicheren Rahmenbedingungen motiviert und handlungsfähig bleiben
Wie konkrete Maßnahmen aussehen können, mit denen alle Projektbeteiligten als Gewinner aus dem Projekt hervorgehen
Zum Referenten:
Stefan Reith ist Diplom-Ingenieur (Maschinenbau) und systemischer Organisationsentwickler mit über 20 Jahren Erfahrung im internationalen Projektmanagement. Er hat zu seinen Methoden bereits mehrfach Vorträge gehalten, z. B. auf Kongressen in Frankfurt, Berlin und Peking. Zu seinen Schwerpunkten zählen:
Aufbau und Leitung hochmotivierter, leistungsfähiger Teams
Umsetzung robuster Projektstrukturen in komplexen Transformations- und Investitionsvorhaben
Entwicklung einer Führungskultur, die nicht nur Prozesse steuert, sondern Menschen befähigt und motiviert
Für ihn ist Leadership mehr als nur ein Arbeitsansatz, es ist eine Philosophie des Miteinanders.
Die Anmeldung ist für Mitglieder und Interessierte kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und die Anmeldung erforderlich ist.